Vita

Ich begann das Harfenspiel im Alter von neun Jahren im Jahr 2000 an der Musikschule Lüdinghausen bei Verena Sheehan und später bei Eva Bäuerle-Gölz. Dort wirkte ich früh im Jugensinfonieorchester mit und sammelte erste Orchestererfahrungen. Konzertreisen führten mich unter anderem nach Italien, Frankreich, Schweden, Israel, Ungarn und in die USA.

An den Wettbewerben „Jugend musiziert“, dem Wettbewerb des VDH und WESPE beteiligte ich mich und gewann mehrfach erste Preise und den Sonderpreis der „Köln Messe“ und der „Deutschen Stiftung Musikleben“.

Mein Studium begann ich 2010 an der „Hochschule für Musik und Tanz Köln“. Dort studierte ich bei Prof. Han-An Liu und Dozentin Agnieszka Gralak, bei der ich 2015 meinen Abschluss im Profil Solo und im Profil Instrumentalpädagogik machte.

Bereits in der Musikschule und später während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit, an Meisterkursen und Workshops bei Bernard Andrès, Silke Aichhorn, Charlotte Balzereit, Sophie Hallynck und Sarah O´Brien teilzunehmen und wertvolle Anregungen, Tipps und Erfahrungen zu sammeln.

Mein Weg als freie Harfenistin führt mich seit 2015 künstlerisch und pädagogisch zu den unterschiedlichsten Projekten.

So habe ich nach dem Studium mit dem Orchester der Hochschule zusammengearbeitet und mit diesem Debussy´s Tänze für Harfe und Streicher aufgeführt (Danse sacré et danse profane). Mit dem Turkish Chamber Orchestra unter der Leitung von Betin Günes habe ich mehrere Uraufführungen und mit dem Colleguim musicum Bad Honnef zusammen mit Antonia Schwager das Doppelkonzert von Mozart für Flöte und Harfe gespielt.

Besonders viel Vergnügen bereitet mir die Kammermusik, gerne arbeite ich hier auch in ungewöhnlichen Besetzungen. Beispielsweise habe ich am Frühstyle Festival in Köln in der Besetzung Harfe und Elektronik unter dem Namen „Traumwarte“ teilgenommen.

Mit meiner Schwester Nina Junke zusammen spiele ich gerne alles, was es für die Besetzung Harfe und Violine gibt, wie zum Beispiel die Sonate von Donizetti für Harfe und Violine oder Saint-Saens Fantaisie für Harfe und Violine.

Aktuell arbeite ich mit dem Trio „Mariamarie“ (Harfe, E-Bass, Gesang), in dem wir alles von Pop bis Irish Folk spielen und im Duo mit Harfe und E-Bass, in dem wir uns besonders dem Irish Folk verschrieben haben.

Seit 2015 bin ich Dozentin an der Musikschule Bad Honnef und an der Musikschule Pianoforte in Köln und leite seit 2018 zwei Harfen-AG´s in Grundschulen. Zudem biete ich auch Privatunterricht im Raum Köln an. Die Arbeit mit meinen Schülern/Innen macht mir sehr viel Freude. Das Alter ist dabei zweitrangig (von 5 bis 75 Jahren ist alles dabei). Im Vordergrund steht der Spaß am Instrument und die Liebe zur Musik.